Sternentourismus - eine Chance zur Saisonverlängerung. Vortragsreise in den Sternenpark Attersee - Traunsee

Visit Dark Skies war kürzlich unterwegs - zu einem Vortrag für Gastgeberinnen und Gastgeber im Sternenpark Attersee-Traunsee. Mehr als 20 lokale Gastgeber und Tourismusakteure kamen an einem Dienstag nach Feierabend ins Hotel Sonne, um sich zu informieren, wie sie mit ihrem Angebot zum Sternenpark beitragenund den exzellenten Sternenhimmel in der Nebensaison in Szene setzen können. Die Veranstaltung war sehr gelungen, eine inspirierte Stimmung war danach zu greifen.

Visit Dark Skies Geschäftsführerin Etta Dannemann sprach über

  • die weltweite Bewegung rund um Sternenparks und Astrotourismus

  • die Besonderheiten des Sternenparks Attersee-Traunsee

  • Best-practice-Beispiele von erlebnisorientierter und naturnaher Übernachtung

  • Guided Stargazing von Visit Dark Skies als Möglichkeit, den Sternenhimmel intensiv auf dem eigenen Gelände zu erleben

Etta Dannemann, Christiane Poschacher und Clemens Schnaitl bei der Einführung in den Vortrag “Potential von Sternentourismus - Eine Chance zur Saisonverlängerung”

Mitglieder der beiden Tourismusverbände, des Astronomievereins und Sternenparkinitiator Clemens Schnaitl wollen den Sternenpark nach der erfolgreichen Zertifizierung auch touristisch weiterentwickeln. Der Vortrag war ein Baustein ihres Vorhabens.

Mit der Position der Sternwarte innerhalb des Sternenparks hat die Region eine wichtige Besonderheit, zusätzlich zur Wasserlage und den besonderen Möglichkeiten wie einer Perseidenbetrachtung von Schiff aus. Als erster IDA-zertifzierter Sternenpark in Österreich hat das Gebiet zwischen Attersee und Traunsee bisher ein Alleinstellungsmerkmal und zieht internationale Besucher an.

Vorbildlich geringe Beleuchtung der Gebäude und Straßen rund um den See.

Blick über den See bei Tag von der Wiese des Schneiderbauernhofs aus

Der Abend klang aus mit einem Besuch auf der Sternwarte Gahberg, die von einem Astronomieverein betrieben wird, der sehr erfolgreiche Arbeit macht und in diesem Jahr aus 42 Vorständen besteht. Die Logik des originellen Konzepts ist bestechend - wer sich engagiert, wird im nächsten Jahr Vorstand und darf mitentscheiden. Höchst spannend - so geht ehrenamtliches Engagement auch einmal anders.

Führung in der Sternwarte mit Astronomievereinsvorstand Erwin Filimon

Vielen Dank an dieser Stelle für die Einladung an Christiane Poschacher und den gesamten Tourismusverband Attersee-Attergau.


Unter der Marke Visit Dark Skies entwickelt Dipl.-Ing. Etta Dannemann gemeinsam mit anderen Kreativen innovative Erlebnisprodukte, die ein intensives Naturerlebnis rund um Licht und Dunkelheit bieten. Das Audio-Erlebnis “Hörerlebnis unterm Sternenhimmel” kann online gekauft oder bei Partnern genutzt werden. Darüber hinaus berät die Lichtexpertin mit Architekturhintergrund Naturparke, Gastgeber und Tourismusakteure dazu, wie sie mit naturnahen Übernachtungsangeboten zu einem nachhaltigen Tourismus im Sternenpark beitragen können.

Kontakt: Dipl.-Ing. Etta Dannemann

Info@visitdarkskies.com

Etta Dannemann